Autoscheiben schnell und einfach enteisen – unsere Tipps und Tricks

Der klassische Eiskratzer ist zwar ein bewährter Helfer, kann aber anstrengend und zeitaufwendig sein. Ausserdem riskierst du Kratzer auf der Scheibe, wenn du unvorsichtig bist oder das falsche Werkzeug verwendest. Zum Glück gibt es weitere Methoden:

  • Enteisungssprays: Einfach aufspritzen, kurz einwirken lassen und das gelöste Eis wegwischen – schnell und sauber. Diese Sprays sind besonders praktisch, wenn du es eilig hast.

  • Frostschutzmittelin der Spritzanlage: Mit einem frostbeständigen Scheibenreiniger-Konzentrat entfernst du leichten Eisfilm, ohne zu kratzen. Das funktioniert aber nur bei leichter Vereisung, nicht bei dickeren Eisschichten.
    Pro-Trick: Du kannst Frostschutzmittel (besser: Isopropylalkohol) mit Wasser mischen (2:1, 200 ml Frostschutzmittel und 100 ml Wasser) und so dein eigenes Enteisungsspray herstellen.

  • Scheibenwischer aufstellen: Klappe die Wischer abends hoch, damit sie nicht anfrieren. So vermeidest du mühseliges Lösen am nächsten Tag.

  • Standheizung nutzen: Mit einer Standheizung taut die Scheibe von innen an, während du dich drinnen warmhalten kannst. Ideal für einen wärmeren Start in den Tag.


Hinweis: Achte darauf, die komplette Scheibe freizulegen! Ein kleines Guckloch reicht nicht aus – das ist nicht nur gefährlich, sondern auch gesetzlich verboten.

Die häufigsten Fehler beim Eiskratzen

Wenn die Zeit drängt, greifen viele zu fragwürdigen Methoden, die mehr schaden als nutzen. Hier sind die grössten Fehler und warum du sie vermeiden solltest:

  • Heisses Wasser: Der schnelle Temperaturwechsel kann Spannungsrisse in der Scheibe verursachen. Zudem friert das Wasser oft direkt wieder an.

  • Motor warmlaufen lassen: Diese Methode ist nicht nur ineffizient und umweltschädlich, sondern in vielen Ländern, wie z. B. der Schweiz, auch gesetzlich verboten.

  • Ungeeignete Hilfsmittel: Gegenstände wie CD-Hüllen oder stumpfe Werkzeuge können die Scheibe zerkratzen und sind daher tabu.

So vermeidest du gefrorene Windschutzscheiben von vornherein

Am besten ist es, wenn die Scheibe gar nicht erst vereist. Mit diesen Tricks kannst du dir die morgendliche Arbeit sparen:

  • Abdeckfolie nutzen: Einfach eine Schutzfolie über die Scheibe legen. Kein Profi-Zubehör zur Hand? Auch Handtücher oder Plastiksäcke sind gute Alternativen.
  • Salzwasserlösung auftragen: Eine leichte Salzlösung (2-3 Esslöffel Salz auf etwas Wasser) auf die Scheibe geben und trocknen lassen. Das macht das Enteisen leichter – aber Vorsicht bei empfindlichen Lacken!
  • Richtig parken: Ein überdachter Stellplatz oder das Parken unter einem Baum kann den Frost reduzieren. So bildet sich weniger Eis auf der Scheibe.
  • Ein weiterer Tipp zum Schutz der Spiegel: Alte Socken über die Aussenspiegel stülpen – ein einfacher Trick, der Zeit spart!

Fazit

Mit den richtigen Tipps und etwas Vorbereitung wird der Winter morgens weniger stressig. Spare dir steife Finger und mühsames Kratzen – starte stattdessen sicher und entspannt in den Tag. Mach dein Auto winterfit und geniesse die kalte Jahreszeit ohne Frust!

Bonus-Tipp
Lass dich in einer JUST DRIVE Garage beraten und erhalte professionelle Hilfe für dein Auto. Mehr Infos unter https://just-drive.ch/garage-finden.