Warum sich eine benzinsparende Fahrweise lohnt

  • Geld sparen: Durch benzinsparendes Fahren kannst du deinen Verbrauch deutlich reduzieren, dein Geldbeutel sagt Danke.
  • Umwelt entlasten: Nicht nur deine persönlichen Kosten sinken, sondern auch dein ökologischer Fussabdruck. Weniger Verbrauch bedeutet weniger CO2-Ausstoss und entlastet die Umwelt.
  • Auto schonen: Mit einer sanften und vorausschauenden Fahrweise wird dein Auto weniger beansprucht und du schonst Motor, Bremsen und Reifen.

Vielfahrer profitieren besonders: Ruhiges Fahren entspannt dich und andere – gerade im hektischen Stadtverkehr.

10 effektive Tipps für eine spritsparende Fahrweise

  • Vorausschauend Fahren: Bremsen und Beschleunigen verbraucht die meiste Energie. Rolle deshalb lieber frühzeitig aus.
  • Richtigen Reifendruck wählen: Ein zu niedriger Reifendruck erhöht den Rollwiderstand und verbraucht mehr Kraft. Wir empfehlen daher, dass du ihn regelmässig prüfen lässt!
  • Unnötiges Gewicht vermeiden: Jedes Kilo zählt. Räume den Kofferraum aus und verzichte auf Dachträger, wenn du sie nicht brauchst.
  • Motor im Stand abstellen: Ab bereits 20 Sekunden Stillstand lohnt sich das Ausschalten, besonders an Bahnübergängen oder Ampeln.
  • Tempomat sinnvoll einsetzen: Auf langen Autobahnfahrten hilft er, ein konstantes Tempo zu halten und verhindert überschüssiges Bremsen und Beschleunigen.
  • Kurzstrecken vermeiden: Der Motor läuft im kalten Zustand ineffizient, daher ist es besser, für kurze Strecken auf ein anderes Verkehrsmittel zurückzugreifen.
  • Richtig schalten: Für die Drehzahlen gilt – so hoch wie nötig, so niedrig wie möglich. Heult ein Motor auf, weil sich die Drehzahlen im hohen Bereich bewegen, dann verbrauchst du definitiv ganz unnötig Sprit.
  • Elektrik im Auge behalten: Elektrische Geräte wie Beleuchtung, Lüfter oder Klimaanlage beziehen ihre Energie aus dem Bordnetz. Folglich kosten eingeschaltete elektrische Geräte und andere Verbraucher Sprit, den man ganz einfach vermeiden kann.
  • Regelmässiger Autocheck: Ein Punkt, der oft vergessen geht. Regelmässige Wartungen decken unbekannte Schäden oder Mängel auf, wie verruste Zündkerzen oder verstopfte Luftfilter, die den Spritverbrauch nach oben treiben.
  • Clever tanken gehen: Vergleiche ganz aktiv Preise verschiedener Tankstellen und finde den besten Preis für dich.

Was tun, wenn der Sprit plötzlich ausgeht?

Wenn dir unterwegs der Sprit ausgeht, ist es wichtig, Ruhe zu bewahren. Lenke das Auto sicher an den Strassenrand, schalte die Warnblinkanlage ein und sichere die Stelle mit dem Warndreieck. Vermeide es, zur Tankstelle zu laufen, denn das ist gefährlich und oft verboten. Am besten ist es, den Pannendienst zu rufen. Um solchen Situationen vorzubeugen, achte stets auf die Tankanzeige und plane Tankstopps rechtzeitig ein.

Regelmässiger Service senkt den Benzinverbrauch

Ein gepflegtes Auto ist sparsamer. Verstopfte Filter, falscher Reifendruck oder altes Motoröl können den Verbrauch erhöhen, ohne dass es auffällt. Durch regelmässige Wartungen in deiner JUST DRIVE Garage stellst du sicher, dass dein Fahrzeug effizient läuft – mit weniger Sprit, mehr Leistung und mehr Sicherheit. Lass dein Auto regelmässig checken und spare langfristig an der Zapfsäule!

Benzinsparend fahren ist kein Hexenwerk

Mit etwas Aufmerksamkeit und neuen Gewohnheiten kannst du deinen Benzinverbrauch bereits spürbar senken. Den Unterschied macht die Kombination aus vorausschauender Fahrweise, technischer Fahrzeugpflege und bewusster Nutzung.