Wie oft solltest du deine Beleuchtung prüfen?
Gerade im Winter sind Sicht und Erkennbarkeit entscheidend. Prüfe deshalb deine Beleuchtung regelmässig. Idealerweise einmal pro Monat selber. Und besonders wichtig ist ein professioneller Check im Herbst, bevor die Tage kürzer werden.
Warum saubere und klare Scheinwerfer wichtig sind
Sehen und gesehen werden. Saubere Scheinwerfer tragen entscheidend zur Sicherheit auf den Strassen bei. Im Winter sind sie diversen Umweltfaktoren wie Schnee, Salz und Schmutz ausgesetzt. Bereits eine dünne Schicht reduziert die Leuchtkraft und verlängert deine Reaktionszeit. Spätestens wenn die Leuchtintensität deiner Scheinwerfer beeinträchtigt ist, solltest du zu Putzutensilien greifen oder eine professionelle Pflege durchführen lassen.
5 praktische Tipps für saubere Scheinwerfer und optimale Lichtleistung
- Scheinwerfer regelmässig reinigen: Schmutz und Salz mindern die Leuchtkraft enorm – eine regelmässige Reinigung mit einem weichen Tuch sorgt für ideale Lichtverhältnisse.
- Auf Feuchtigkeit achten: Kondenswasser im Gehäuse schwächt das Licht – prüfe aus diesem Grund die Dichtungen oder tausche diese bei deiner Garage aus.
- Vergilbung entfernen: Insbesondere Kunststoffscheinwerfer können mit der Zeit vergilben. Eine Politur oder Aufbereitung tragen hier zu klarer Sicht bei.
- Leuchtmittel rechtzeitig wechseln: Auch Scheinwerferbirnen verlieren an Helligkeit – lasse diese am besten immer paarweise bei deiner Garage austauschen.
- Vorbeugend schützen: Versiegelungen, UV-Schutzschichten und regelmässige Reinigungen halten deine Scheinwerfer länger sauber und widerstandsfähig.
Der Lichttest vom Profi durchgeführt
Auch wenn du vieles selbst prüfen kannst – ein professioneller Lichttest bei deiner JUST DRIVE Garage gibt dir die zusätzliche Sicherheit. Wir kümmern uns um defekte Leuchtmittel, die korrekte Ausrichtung und Leuchtweite, sowie die Pflege deiner Scheinwerfer. So bist du bestens für lange Winterfahrten vorbereitet.
Scheinwerfer im Winter korrekt eingesetzt
- Abblendlicht: Immer einschalten, wenn die Sicht eingeschränkt ist, damit du die Strasse besser erkennen kannst. Wird bei Einstellung auf «Automatik» automatisch erkannt wenn es dunkel wird.
- Fernlicht: Hilft dir bei Dunkelheit weiter zu sehen. Nutze es aber nur dann, wenn kein Gegenverkehr kommt und die Strassen frei sind.
- Nebellicht: Bei schlechten Sichtverhältnissen und Fahrt im Nebel vorgesehen und sollte nur in den wenigsten Fällen eingesetzt werden.
- Tagfahrlicht: Standardmässig automatisch eingeschalten und rechtlich verpflichtend. Kann im Winter aber schnell zu schwach wirken, weshalb du das Abblendlicht einschalten solltest.
FAZIT
Eine gepflegte und geprüfte Autobeleuchtung sorgt im Winter für mehr Sicherheit und Komfort – ganz nach dem Moto «sehen und gesehen werden». Saubere Scheinwerfer, funktionierende Lampen und regelmässige Lichttests sind dabei entscheidend. Mit dem zusätzlichen professionellen Check in deiner JUST DRIVE Garage kommst du sicher durch die dunkle Jahreszeit.
